Civa hilft dir dabei,
Stell dir vor, es wäre möglich, die Lebensmittelverschwendung in Privathaushalten um bis zu 45 % zu reduzieren – und das mit einer einfachen Smartphone-App. Genau das macht Civa mithilfe fortschrittlicher Technologien möglich!

Civa hilft dir dabei,
Stell dir vor, es wäre möglich, die Lebensmittelverschwendung in Privathaushalten um bis zu 45 % zu reduzieren – und das mit einer einfachen Smartphone-App. Genau das macht Civa mithilfe fortschrittlicher Technologien möglich!

Civa hilft dir dabei,
Stell dir vor, es wäre möglich, die Lebensmittelverschwendung in Privathaushalten um bis zu 45 % zu reduzieren – und das mit einer einfachen Smartphone-App. Genau das macht Civa mithilfe fortschrittlicher Technologien möglich!


unsere Vision
so hilft dir Civa
Klicke auf eine Überschrift um die dazugehörigen Funktionen anzuzeigen.
mehr Übersicht, weniger Abfall

ein Klick, alles drin


Frische im Blick

Wir halten dich auf dem Laufenden.

deine Zutaten, unsere Ideen

Schritt für Schritt zum perfekten Gericht

Lass unsere Magie wirken!

dein Lebensmittelcoach


messbarer Erfolg
Mit Civa konnten Haushalte ihre Lebensmittelabfälle um 45 % senken – deutlich mehr als die angestrebten 30 %. Besonders hilfreich: Unsicherheiten zur Haltbarkeit wurden nahezu eliminiert. Weniger Verschwendung, mehr Nachhaltigkeit!
Weiterempfehlung
Täglicher Helfer
wirklich Innovativ
Einfach genial

aktueller Stand des Projektes
Das Civa-Projekt entstand im Rahmen der IDPA (Interdisziplinäre Projektarbeit) an der Berufsmatura Luzern – als schulisches Vorhaben. In diesem Rahmen haben wir einen voll funktionalen Android-App-Prototypen entwickelt sowie eine Studie dazu durchgeführt. Die Ergebnisse haben uns positiv überrascht, und wir blicken mit Stolz auf das Erreichte zurück.
Wie es nun weitergeht? Das wird sich zeigen. Wir sind neugierig, welche Resonanz unser Projekt findet und welche Möglichkeiten sich daraus vielleicht ergeben.
Hast du Anregungen, Ideen oder Feedback für uns? Dann melde dich gerne – wir freuen uns auf den Austausch. Wer weiss, wohin die Reise noch führt!
Noch fragen?
Wieso der Name Civa?
Der Name „Civa“ leitet sich von den lateinischen Wörtern „Cibus vastum“ ab, was „Lebensmittelverschwendung“ bedeutet. Die Wahl dieses Namens unterstreicht die zentrale Idee der App: die Reduktion von Lebensmittelabfällen in Privathaushalten – einfach, effizient und nachhaltig.
Wieso ist die App noch nicht im Playstore erhältlich?
Wie verbessert Civa das Lebensmittelmanagement und verhindert Abfall?
Civa konzentriert sich auf die Verwertung bereits gekaufter Lebensmittel – genau da, wo die meisten Abfälle entstehen.
Im Unterschied zu vielen bestehenden Lösungen setzt Civa auf intelligente, dynamische Funktionen statt statischer Listen – das macht sie im Alltag wirklich hilfreich. Bei regelmässiger Nutzung lassen sich alle Hauptursachen für Lebensmittelabfälle im Haushalt vermeiden:
Clever einkaufen
Mit der automatischen Bestandsübersicht weisst du jederzeit, was du noch zu Hause hast – so vermeidest du unnötige Käufe.Lebensmittel optimal lagern
Civa zeigt dir direkt beim Produkt, wie du es richtig lagerst – damit es länger frisch bleibt.Haltbarkeitsdaten richtig deuten
Die App schätzt für jedes Produkt die Verzehrfähigkeit realistisch ein und unterstützt bei Unsicherheit mit einem Experten-Chat.Kreativ kochen und alles verwerten
Dynamische Rezeptvorschläge helfen, vorhandene Zutaten sinnvoll zu verwerten – besonders solche mit bald ablaufendem Datum.
Civa denkt mit – und hilft dir, Food Waste im Alltag gezielt zu vermeiden.
Wer soll die App nutzen?
Civa richtet sich grundsätzlich an alle Haushalte, die aktiv etwas gegen ihre Lebensmittelverschwendung unternehmen möchten. Ziel ist es, durch eine bessere Verwaltung der Lebensmittel den Überblick zu behalten, weniger wegzuwerfen und Geld zu sparen.
Für Haushalte, die bereits einen wöchentlichen Menüplan erstellen, nur das einkaufen, was sie wirklich verbrauchen und ohnehin einen perfekten Überblick über ihre Vorräte haben, könnte die App mehr Aufwand als Nutzen bedeuten.
Für Haushalte, die aktuell jedoch keine strukturierte Menu-Planung haben, schnell den Überblick verlieren oder nicht wissen, was sie aus den vorhandenen Zutaten kochen sollen, bietet die App echten Mehrwert und hilft aktiv, Abfall zu reduzieren – das haben wir auch in unserer Studie bestätigt.
Wie weiss die App, welche Lebensmittel ich zu Hause habe?
Die Civa-App bietet zwei einfache Möglichkeiten, deinen Bestand zu erfassen:
- Foto-Erkennung (empfohlen): Mach ein Foto deines Einkaufs oder der Quittung – die App erkennt automatisch die Produkte und Mengen. Du musst nur noch das Ablaufdatum nachtragen – und schon wird der gesamte Einkauf auf einmal hinzugefügt.
- Manuelle Eingabe: Alternativ kannst du Produkte auch durch Texteingabe einzeln hinzufügen.
So bleibt dein Bestand aktuell – mit minimalem Aufwand!
Wieso ist da KI überhaupt nötig?
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz macht die App so leistungsfähig: Sie erkennt automatisch de Lebensmittel in deinem Kühlschrank, schlägt dir personalisierte Rezepte vor und bewertet, ob Produkte nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch geniessbar sind. Ohne KI wären diese dynamischen und automatisierten Funktionen nicht möglich.
Zudem sind wir die Ersten und Einzigen, die im Bereich der Lebensmittelverwaltungs-Apps für Privathaushalte einen so tiefen und modernen Einsatz von KI bieten – das hebt uns von der Masse ab und eröffnet völlig neue Möglichkeiten.